10.04.25

EEG-Vergütung - Ein kurzer Überblick
EEG-Vergütung 2025: Diese Änderungen müssen PV-Besitzer jetzt kennen!
Seit Januar 2025 gelten neue Regelungen zur Einspeisevergütung von Photovoltaik-Anlagen. Für Betreiber und potenzielle Besitzer einer PV-Anlage ist es entscheidend, diese Änderungen genau zu kennen, um die Wirtschaftlichkeit der Investition richtig einzuschätzen.
So war die EEG-Vergütung vor 2025 geregelt
Bis Ende 2024 erhielten Betreiber von PV-Anlagen eine feste Einspeisevergütung, die ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme für 20 Jahre garantiert war. Die Vergütungshöhe hing dabei von Anlagengröße und Inbetriebnahmezeitpunkt ab und bot Investoren langfristige Planungssicherheit.
Das hat sich seit Januar 2025 geändert
Mit der EEG-Reform 2025 sind wesentliche Anpassungen in Kraft getreten:
-
Reduzierte Vergütungssätze: Die Einspeisevergütung wurde für neu installierte Anlagen deutlich gesenkt. Anlagen bis 10 kWp erhalten nun 7,94 Cent/kWh, zwischen 10 und 40 kWp gibt es 6,88 Cent/kWh und von 40 bis 100 kWp nur noch 5,62 Cent/kWh.
-
Förderstopp bei negativen Strompreisen: Wird Strom an der Börse zu negativen Preisen gehandelt, entfällt die EEG-Vergütung. Dadurch sollen Anlagenbetreiber motiviert werden, den Eigenverbrauch zu erhöhen und das Stromnetz zu entlasten.
-
Halbjährliche Absenkung der Vergütung: Die Einspeisevergütung wird alle sechs Monate um 1 % weiter reduziert, um den technologischen Fortschritt und sinkende Anlagenpreise widerzuspiegeln.
Ausblick: Was kommt nach 2025?
Auch für die Zukunft sind weitere Anpassungen geplant:
-
Stärkere Förderung des Eigenverbrauchs: Zukünftige Regelungen werden den Eigenverbrauch voraussichtlich noch stärker fördern, um die Abhängigkeit von Einspeisevergütungen zu verringern.
-
Weitere Vergütungsabsenkungen: Die schrittweise Absenkung der Vergütungssätze wird voraussichtlich fortgesetzt, entsprechend der technischen Entwicklung und Kostenentwicklung bei PV-Anlagen.
Fazit: Trotz sinkender Vergütung bleibt Photovoltaik attraktiv!
Obwohl die EEG-Vergütung 2025 reduziert wurde, bleibt die Investition in eine PV-Anlage durch gestiegene Strompreise und verbesserte Anlagentechnologien weiterhin lohnend. Mit einer durchdachten Planung und optimaler Nutzung des Eigenverbrauchs können Sie auch langfristig von einer PV-Anlage profitieren.
Power2Live unterstützt Sie umfassend bei Planung, Installation und optimaler Nutzung Ihrer Photovoltaik-Anlage. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und sichern Sie sich maximale Vorteile!